- Dünndarmsonde
- Dünndarmsonde,Jejunalsonde, dünner, weicher Schlauch von etwa 1,5 m Länge mit perforiertem Endstück (Olive), der durch Speiseröhre und Magen in den Dünndarm, v. a. den Zwölffingerdarm (Duodenalsonde), eingeführt wird; dient z. B. zur Sondenernährung (bei Magengeschwür) oder zu diagnostischen Zwecken (Dünndarmbiopsie, Gewinnung von Zwölffingerdarm-, Bauchspeicheldrüsen- oder Gallensaft).
Universal-Lexikon. 2012.