Dünndarmsonde

Dünndarmsonde
Dünndarmsonde,
 
Jejunalsonde, dünner, weicher Schlauch von etwa 1,5 m Länge mit perforiertem Endstück (Olive), der durch Speiseröhre und Magen in den Dünndarm, v. a. den Zwölffingerdarm (Duodenalsonde), eingeführt wird; dient z. B. zur Sondenernährung (bei Magengeschwür) oder zu diagnostischen Zwecken (Dünndarmbiopsie, Gewinnung von Zwölffingerdarm-, Bauchspeicheldrüsen- oder Gallensaft).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Akute Pankreatitis — Klassifikation nach ICD 10 K85. Akute Pankreatitis K86.0 Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis K86.1 Sonstig …   Deutsch Wikipedia

  • Akute pankreatitis — Klassifikation nach ICD 10 K85. Akute Pankreatitis K86.0 Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis K86.1 Sonstig …   Deutsch Wikipedia

  • Bauchspeicheldrüsenentzündung — Klassifikation nach ICD 10 K85. Akute Pankreatitis K86.0 Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis K86.1 Sonstig …   Deutsch Wikipedia

  • Pankreatitis — Klassifikation nach ICD 10 K85. Akute Pankreatitis K86.0 Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis K86.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Dünndarmbiopsie — Dünndarmbiopsie,   diagnostisches Verfahren, bei dem über eine spezielle Dünndarmsonde Schleimhaut angesaugt und unter Röntgenkontrolle mit dem Ringmesser eine Probe abgetrennt wird. Die histologische Untersuchung gibt wichtige Hinweise auf… …   Universal-Lexikon

  • Duodenalsonde — Duodenalsonde,   Dünndarmsonde …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”